Das Webinarbündel für Eltern oder Elternteile die sich in schwierigen Umgangssituationen befinden
Umgang ist nicht gleich Umgang. Gerade wenn sich ein Elternteil, oder im Falle einer Fremdunterbringung des Kindes, beide Eltern in einer Umgangssituation wiederfinden die begleitet ist, oder durch einen Umgangspfleger geregelt wird, kann es leicht passieren dass man an seine Grenzen stößt. Oft fragen sich die Betroffenen dann was kann ich tun, was darf ich tun? Kann der Umgangspfleger den Umgang so einfach absagen oder abbrechen? Wie kann ich in einer solchen Situation den Kontakt zu meinem Kind halten oder aufbauen? Wie kann sowas gelingen?
Fragen über Fragen
Die Protecting-Child-Triage klärt in drei aufeinander aufbauenden Webinaren über all die Dinge auf die wichtig sind und gibt hilfreiche Tipps
Kindeswohl &
Kindeswohlgefährdung
Die Grundlage:
am 11.2.2025 ab 19:00 Uhr
Wir schaffen eine Verständnisbasis
Inhalte:
In diesem ersten Teil erfahren Sie die grundlegenden Definitonen der beiden Begriffe mit Ihren jeweiligen Abstufungen. Wir schaffen eine Basis um die beiden Folgeteile besser verstehen zu können und einen Einblick in beide Begriffe zu geben, sowohl die juristischen Definitionen als auch die psychologischen.
Anhand echter anonymisierter Fälle erklären wir die Unterschiede und geben Ihnen, verbunden mit Übungen die Möglichkeit beide Begriffe besser zu verstehen und einschätzen zu können.
Umgangspflegschaft/
Umgangsbegleitung
Rechte & Pflichten des Pflegers/Begleiters
am 18.2.2025 ab 19:00 Uhr
Eine ausführliche Darlegung der Rechte & Pflichten sowie der Arbeitsweise beider
Inhalte:
Wir erklären Ihnen ausführlich die Rechte und Pflichten beider Professionen.
die Rechtsgrundlagen des Handelns beider. Wie z.b. der sog. Umgangsparagraph 1684 BGB für den Umgangspfleger, und für die Umgangsbegleitung die §§ 18 und 30 SGB VIII.
Wir gehen auf den sog. Hilfeplan des Jugendamtes ein und worauf man achten sollte.
Ebenso, und nicht minder wichtig in diesem Zusammenhang ist die sog. Wohlverhaltenspflicht des § 1684 Abs. 2 BGB.
Auch gehen wir auf den Begriff Kindeswillen ein und erklären den Abwägungsprozess zwischen dem Kindeswillen und dem Kindesinteresse unter Beachtung der Grundlagen: Kindeswohl & Kindeswohlgefährdung aus Teil 1
Praxisbewährte Tipps im Umgang
am 25.2.2025 ab 19:00 Uhr
Wir zeigen Ihnen Beispiele aus der Praxis wie Sie die Umgänge zum Erlebnis für Ihr Kind machen
Inhalte:
Im letzten Teil der Webinarreihe nehmen wir Sie mit in die Umgänge. Nachdem Sie ein durch Teil 1 und 2 ein Versändnis für Kindeswohl, Kindeswillen, Definitionen und Rechtsgrundlagen erhalten haben, zeigen wir Ihnen im dtitten praxisbewährte Tipps wie Sie jede Umgangssituiaon in ein Erlebnis für sich und Ihr Kind verwandeln. Wir zeigen Ihnen anhand echter Beispiele wie Bindungsfürsoge gelingen kann und Sie Umgänge, in welcher Situation auch immer, miteinander verbinden können. Wie Sie Freude und Spannung auf den nächsten Umgang schaffen und wie es gelingt, auch in den widrigen Umständen einer Begleitung, den Umgang als Chance für sich und Ihr Kind zu nutzen.
Sie erhalten die Präsentationen im Nachgang im PDF als Mail sowie weitere hilfreiche Unterlagen auf Nachfrage bei Teilnahme ohne Anmeldung
Hinweis: Alle drei Vorträge stellen keine Rechtsberatung dar. Es werden Wege und Fallbeispiele besprochen
Die Teilnahme ist kostenfrei und findet über Zoom statt.
An Zoom-Meeting teilnehmen
https://us06web.zoom.us/j/81363529959?pwd=w8am1IRS1QG2u2byO2W37rdRXfVmpb.1
Meeting-ID: 813 6352 9959
Kenncode: 886028
---
Schnelleinwahl mobil
+496950500952,,81363529959#,,,,*886028# Deutschland
+496950502596,,81363529959#,,,,*886028# Deutschland
---
Einwahl nach aktuellem Standort
• +49 69 5050 0952 Deutschland
• +49 695 050 2596 Deutschland
• +49 69 7104 9922 Deutschland
• +49 69 3807 9883 Deutschland
• +49 69 3807 9884 Deutschland
• +49 69 5050 0951 Deutschland
Meeting-ID: 813 6352 9959
Kenncode: 886028
Ortseinwahl suchen:https://us06web.zoom.us/u/kJhSjl8JE
Robert Schneider
Verfahrensbeistand, Umgangspfleger/-begleiter, Berufsvormund & Ergänzungspfleger
Als Vater von 2 Kindern, zertifizierter Umgangspfleger, Verfahrensbeistand und Berufsvormund / Ergänzungspfleger kenne ich nicht nur die Fragen die Eltern bewegen.
Ein Gespräch auf Augenhöhe, mit Empathie und Verständnis ist die Basis meiner Beratung. Ihre Fragen fachlich zu beantworten und mit Ihnen gemeinsam Lösungen zu finden mein Handwerkszeug.